Ostsee Urlaub oder Kurzurlaub im Ferienhaus für mehrere Personen
Einrichtung und Besonderheiten für Ihren Urlaub oder Kurzurlaub an der Ostsee im Ferienhaus HaferLandHaus in Wieck am Darß.
Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Wellness - Badezimmer, das HaferLandHaus lässt kaum wünsche offen.
aus dem man nicht vertrieben werden kann...
Das HaferLandHaus - das etwas andere Ferienhaus - wurde im Stil eines alten Landhauses errichtet und bietet Platz für mehrere Personen (bis zu 8 Personen). Großzügige Wohnbereiche, eine Landhausküche mit Kamin und ein Wellnessbad mit Tepidarium lassen keine Wünsche offen.
15 Mbit - Wlan Internet sind ebenfalls inklusive
Die Adresse vom Haus:
HaferLandHausNordkaten 19
18375 Wieck a. Darß
Räumlichkeiten und Belegung:
- Maximale Personenanzahl: 8
- Gesamtwohnfläsche in qm: 130
- Anzahl der Räume: 5
- Gehminuten zum Strand: ca. 3
- Gehminuten zum Ortszentrum: ca. 5

Die Lage vom Ferienhaus
Das Ferienhaus befindet sich am Rande des alten Dorfkerns des kleinen Fischerdorfes Wieck am Bodstedter Bodden auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die angrenzenden Wiesen sind ca. 100m vom Ferienhaus entfernt. Vier Restaurants sowie die Lokalitäten des Hotels Haferland, der Hafen mit angrenzendem Badestrand und ein Kinderspielplatz befinden sich im Umkreis von 300m. Für Einkäufe bietet sich der nahegelegene Nachbarort Born an. Im Wiecker Backshop sind Backwaren und Lebensmittel erhältlich. Dieser liegt ca. 1km vom Ferienhaus entfernt.
Das gesamte Ferienhaus ist im Stil eines alten Landhauses errichtet. Hier vereinen sich die Vorzüge eines hellen und komfortablen Neubaus mit dem Charme und der Gemütlichkeit eines alten Hauses.

Erdgeschoss
Das Erdgeschoss mit offener Wohnküche, einem geräumigen Wohn- und einem angrenzenden Nebenraum, einem Kamin sowie zwei großzügigen Sitzecken, kann durch eine Faltwand zu einem ca. 70m² großen Raum, der sich bestens für Zusammenkünfte mit Freunden eignet, vereint werden.
Die gemauerte Landhausküche ist vollausgestattet.
Weiterhin befindet sich im EG ein Bad mit Dusche und ein Flur mit Garderobe. Alle Fußböden im EG sowie im Wellnessbad des 1.OG sind mit Fußbodenheizung und Terracottabelägen ausgestattet.

Wohnzimmer
Die Sitzgruppen sowie der größte Teil der Möbel im Ferienhaus wurden speziell angefertigt. Teilweise wurden für Mobiliar und Dekoration Antiquitäten verwendet. Der zentral im Ferienhaus stehende Ofen hat zusätzlich oberflächenbeheizte Liegen.
Im Wohnraum befindet sich ein 105 cm Flachbild-TV mit Heimkinosystem, Sat-Anlage und Radio/CD. Vom Wohnraum ist direkt die tlw. überdachte Terrasse durch eine 4m große Glasschiebetür zu erreichen.
Das Obergeschoss wird über eine mit Kinderschutztüren gesicherte Holztreppe erreicht.

Schlafzimmer
Dort befinden sich 3 Schlafräume, wovon zwei mit Einzelbetten und ein Schlafraum mit einem Doppel-Wasserbett ausgestattet sind. Die gemütlichen Schlafräume haben Landhausdielenböden und sind mit sehr angenehmen Wandheizungen ausgestattet.
Im Wohnraum befindet sich ein 105 cm Flachbild-TV mit Heimkinosystem, Sat-Anlage und Radio/CD. Vom Wohnraum ist direkt die tlw. überdachte Terrasse durch eine 4m große Glasschiebetür zu erreichen.
Kopfkissen und Bettdecken sind für Allergiker geeignet.

Wellness - Badezimmer
Das im OG befindliche Wellnessbad teilt sich in vier Bereiche.
Im Hauptteil befindet sich eine freistehende Badewanne, Liegestühle und ein speziell für diesen Raum angefertigter Eichenwaschtisch. Für die richtige Atmosphäre sorgt ein "Sternenhimmel".
Direkt angrenzend hinter verglastem Fachwerk mit Schiebetür erreicht man das WC, die Waschmaschine und den Wickeltisch. Große Fensterfronten eröffnen den Blick nach Süden und Norden.
Optisch abgeteilt eröffnet der separat mit Wandheizungen ausgestattete Duschbereich sein reizvolles Flair.

Von dort gehts durch eine weitere Schiebetür ins Tepidarium mit Lichttherapie.
Die gesamte keramische Ausstattung des Tepidariums wurde von der Keramikkünstlerin Susanne Koenig ( www.bauterrakotta.de ) aus Mecklenburg vor Ort als Unikat hergestellt.
Die angenehme Strahlungswärme des Tepidariums trainiert das Immunsystem auf eine sanfte und kreislaufschonende Art und streichelt die im Alltag gestresste Seele.

Der Außenbereich
Die Gartenanlage ist regionaltypisch mit bepflanzten Erdwällen gehalten. In einem der Erdwälle befindet sich die Erdsauna. Die Erdsauna ist die älteste, bekannte Form der finnischen Sauna.
Es stehen eine Terrasse und 2 Parkplätze zur Verfügung.
Der zur Haushälfte gehörende Garten ist für sie abgetrennt.
Im Eingangsbereich befinden sich Dekorationsstücke wie Fischernetze, Boote, Anker, Bojen etc..

Besonderheiten
Das Objekt ist bedingt für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Eingangsbereich hat eine Rollstuhlrampe und im EG sind keine Schwellen vorhanden.
Noch mehr Bilder sehen Sie in unserer Galerie.
zur Galerie
Sauna und Tepidarium
Entspannen und die Seele baumeln lassen...
Tepidarium mit Lichttherapie. Ein Tepidarium ist ein Wärmeraum, in dem Bänke und Liegen, aber auch Wände, Decke und Boden beheizt sind. Die Luft ist trocken, die Lufttemperatur beträgt üblicherweise etwa 38 bis 40°C. Der Besuch erfolgt unbekleidet oder leicht bekleidet, z.B. mit geöffnetem Bademantel.
In einem der Erdwälle im Garten befindet sich die Erdsauna. Die Erdsauna ist die älteste, bekannte Form der finnischen Sauna.
Wellness